von SchwedenSeb » 24 Jan 2018, 15:09
Hi Denise,
ich finde auch das der Bär für das erste mal ganz ok ist, mein erster Spontanversuch ist in den Ofen gewandert.
Erst als ich etwas überlegter an die Sache ran bin, habe ich ein deutlichen Sprung gemacht und das gillt eigentlich für alle Schnitzereien.
Am besten ist der Kopf geworden ab da wurde es dann etwas beliebig. Am meisten stört mich die Schulterpartie und die Vorderläufe. Sieht aus als ob dir da das Material ausgegangen wäre und du noch versucht hast die Gliedmassen reinzupressen. Den Rest kann man bei einem Comicbären so lassen auch wenn du bei den Hinterläufen lustlos warst.
Bei Comicbären ist eh viel erlaubt, hauptsache sie sehen knufiig aus. Am besten funktioniert das bei Bärenjungen die auf dem Hintern sitzen oder grossen, freundlichen und fetten Bären. Letzteres ist dir gut gelungen.
Ich würde versuchen beim nächsten mal vorher Kopf, Rumpf und Gliedmassen anzuzeichnen, so dass die Porpotionen stimmen.
Möchte man realistischer werden, muss man noch viel mehr darauf achten, plus das noch Körperhaltung, Fell und Fellrichtung und vor allem die Gesichtspartie mit allen Feinheiten stimmen.
Also am besten Bilder studieren, Tierdokus anschauen, Schleichfiguren anschaffen, schauen wie es die guten Carver machen und versuchen es auf Papier mit einem Stift zu bringen, dann hat man eine gute Grundlage.
Gruss Sebastian